Mit einer anerkannten Qualifikation (European Tree Worker) erfüllt Lennard Götz höchste Standards in Baumkontrolle, Naturschutz, Unfallverhütung und professioneller Seilklettertechnik.
Mit moderner Seilklettertechnik gelangen wir dorthin, wo Maschinen an ihre Grenzen stoßen. Auch in engen Hinterhöfen, auf schwierigen Hanglagen oder über Dächern hinweg arbeiten wir kontrolliert, effizient und baumschonend.
Unsere Arbeit richtet sich nach den gültigen Standards wie ZTV-Baumpflege und DIN-Normen. So garantieren wir Ihnen eine fachgerechte, sichere und nachhaltige Baumpflege auf dem neuesten Stand der Technik.
Als erfahrene Baumbiologen verstehen wir, wie Bäume wachsen, reagieren sowie sich regenerieren und nutzen dieses Wissen, um sie bestmöglich zu schützen und zu pflegen.
Von der fachgerechten Pflege über präzise Fällungen bis hin zu Neupflanzungen, bieten wir Ihnen und Ihrem Zuhause das gesamte Spektrum professioneller Baumpflege in Berlin & Brandenburg.
Umfassende Baumpflege für Hausgärten und Höfe: Beratung vor Ort, Schnitt, Pflege, Fällung und Pflanzung nach ZTV, schonende Seilklettertechnik, regelmäßige Kontrollen sowie saubere Abwicklung inkl. Entsorgung – transparent abgestimmt, terminsicher und auf Wunsch kurzfristig.
Verlässliche Betreuung von Baumbeständen für Hausverwaltungen, Schulen, Kitas, Betriebe und Kommunen: regelmäßige Kontrollen, Pflege nach ZTV, sichere Gefahrenbeseitigung und klare Dokumentation – planbar im laufenden Betrieb in Berlin & Brandenburg.
Ob erste Beratung, kurzfristiger Einsatz oder langfristige Betreuung: Mit baumbiologischem Know-how und professioneller Seilklettertechnik sind wir in Berlin & Brandenburg für Sie da.
Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Nachricht. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin. Im Notfall gerne auch kurzfristig.
Vor Ort verschaffen wir uns einen Überblick, begleiten Sie stets persönlich und planen die erforderlichen Schritte.
Mit modernster Seilklettertechnik und langjähriger Erfahrung setzen wir die geplanten Maßnahmen präzise um – sicher, effizient und nachhaltig.
Die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen“ bilden die Grundlage für alle Arbeiten an Bäumen. Sie definieren, wie Schnitt, Pflege und Sicherungsmaßnahmen fachgerecht ausgeführt werden müssen.
Unsere Arbeit richtet sich nach relevanten DIN-Standards wie der DIN 18920 zum Schutz von Bäumen bei Baumaßnahmen oder der DIN 68365 für Seil- und Sicherungstechnik. Höchste Anforderungen für unseren Service an Sie.
Das Bundesnaturschutzgesetz schreibt vor, wann und wie Bäume geschnitten oder gefällt werden dürfen. So stellen wir sicher, dass Natur- und Artenschutz stets berücksichtigt werden.
Ja, in vielen Fällen ist eine Genehmigung erforderlich. Die Regelungen unterscheiden sich je nach Kommune und Baumart. Wir beraten Sie dazu und unterstützen auf Wunsch auch bei den nötigen Anträgen.
Grundsätzlich empfiehlt sich die Vegetationsruhe zwischen Oktober und Februar. Kleinere Pflegeschnitte sind jedoch auch während des Jahres erlaubt, solange sie den Baum nicht stark beeinträchtigen. Wir richten uns immer nach den gesetzlichen Vorgaben (§39 BNatSchG).
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel Baumgröße, Standort und Aufwand. Nach einer kurzen Vor-Ort-Besichtigung erstellen wir Ihnen ein transparentes Angebot ohne versteckte Kosten.
Zunächst vereinbaren wir einen Termin und verschaffen uns einen Überblick vor Ort. Danach erhalten Sie eine fachkundige Beratung und ein individuelles Konzept. Die Umsetzung erfolgt mit moderner Seilklettertechnik – sicher, präzise und umweltfreundlich.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.