Eichenprozessionsspinner entfernen in Berlin & Brandenburg – Sicher. Fachkundig. Nachhaltig.

Eichenprozessionsspinners bergen ein hohes Risiko für Haut, Atemwege und Augen. Mit Klettergötz erfolgt die Entfernung professionell und durch geschulte Fachkräfte.
Kontakt
Von der ersten Einschätzung bis zur regelmäßigen Pflege: Wir bringen Fachwissen in der Baumbiologie und professionelle Seilklettertechnik dorthin, wo sie gebraucht werden – in ganz Berlin und Brandenburg.

Sicherheit für Berlin & Brandenburg – Wir entfernen Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner (EPS) sind mehr als nur ein Schädling: Ihre feinen Brennhaare stellen ein Gesundheitsrisiko für Mensch und Tier dar. Besonders an Spielplätzen, Schulen oder Spazierwegen ist daher schnelles Handeln gefragt. Bei Klettergötz verbinden wir fachliches Know-how mit moderner Technik, um betroffene Bäume sicher und nachhaltig zu behandeln. Unsere verantwortungsvolle Bekämpfung beginnt dann mit einem geschulten Blick: Wo befinden sich Nester? Wie ist der Standort beschaffen? Gibt es angrenzende Wege, Spielplätze oder sensible Bereiche? Wir betrachten das Gesamtbild, bevor wir handeln, denn jeder Einsatz soll sinnvoll und nachhaltig sein.
Eichenprozessionsspinner entfernen in Berlin & Brandenburg

Unsere Leistungen zur Entfernung des Eichenprozessionsspinners

Je nach Standort, Baumart und Zustand kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz. Hier unsere Leistungen im Bereich Baumfällung in Berlin & Brandenburg:

Normen und Grundlagen der Entfernung des Eichenprozessionsspinners

Die Entfernung des Eichenprozessionsspinners (EPS) unterliegt strengen Regeln, nicht zuletzt aufgrund der Gesundheitsgefahr. Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierter Schutzausrüstung und nach geltenden Standards:
Biostoffverordnung & TRGS 540

Schutzmaßnahmen im Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen wie dem Eichenprozessionsspinner – inklusive PSA, Dokumentation und Entsorgung.

TRBA 230

Diese technische Regel konkretisiert die Anforderungen an Schutzmaßnahmen im Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen wie dem Eichenprozessionsspinner.

ZTV-Baumpflege

Die „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen“ regeln fachgerechte Pflegemaßnahmen an Bäumen – vom Rückschnitt bis zum Schutz sensibler Bereiche.

DIN 18920

Diese Norm definiert Anforderungen zum Schutz von Bäumen bei Bau- oder Sanierungsmaßnahmen – insbesondere für Wurzelraum und Umgebung.

Berliner Baumschutzverordnung (BaumSchVO Bln)

In Berlin sind Pflege und Eingriffe an bestimmten Bäumen genehmigungspflichtig. Wir stimmen unsere Arbeit auf alle geltenden Regelungen ab.

Empfehlungen der SVLFG & Umweltbehörden

Unsere Verfahren zur Entfernung von EPS orientieren sich an den aktuellen Empfehlungen für Sicherheit und Umweltverträglichkeit.

Eichenprozessionsspinner entfernen in Berlin & Brandenburg – Ihr Plus an Sicherheit

Wer EPS-Befall ignoriert, riskiert gesundheitliche Folgen für Anwohner, Kinder oder Haustiere. Mit Klettergötz setzen Sie in Berlin & Brandenburg auf Erfahrung, Technik und Verantwortung. Wir erkennen Gefahrenstellen frühzeitig, sichern das Umfeld und beseitigen Nester gründlich – stets mit Blick für Mensch, Baum und Natur.
Baumspezialist mit System –
Ihr direkter Draht zu Klettergötz

Ob erste Beratung, kurzfristiger Einsatz oder langfristige Betreuung: Mit baumbiologischem Know-how und professioneller Seilklettertechnik sind wir in Berlin & Brandenburg für Sie da.

Ihre professionelle Eichenprozessionsspinner-Entfernung

1. Termin vereinbaren

Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular – wir melden uns zeitnah, um Ihre Anfrage zu besprechen.

2. Analyse & Maßnahmenplanung

Vor Ort begutachten wir die betroffenen Bäume, prüfen den Befall und entwickeln ein sicheres, normgerechtes Vorgehen.

3. EPS-Entfernung & Nachsorge

Wir entfernen Nester professionell, dokumentieren die Maßnahmen und sorgen für eine sichere Entsorgung inkl. Monitoring und Präventionsberatung.

Häufige Fragen zur Entfernung des Eichenprozessionsspinners

Sobald Gefahren für Menschen bestehen, etwa in der Nähe von Wegen, Spielplätzen oder Schulen, ist schnelles Handeln geboten. Ab dem dritten Larvenstadium entsteht akute Gesundheitsgefahr.
Je nach Standort und Baumart können kommunale Regelungen greifen. In Berlin gelten z. B. besondere Vorgaben laut Baumschutzverordnung. Wir beraten Sie entsprechend.
Absaugung mit Spezialgeräten gilt als besonders effektiv. Alternativ können auch thermische Verfahren oder Biozide zum Einsatz kommen, immer angepasst an die Situation vor Ort.
Meiden Sie betroffene Bereiche, tragen Sie bei Verdacht Schutzkleidung. Unsere Fachkräfte arbeiten ausschließlich mit professioneller PSA und sichern das Umfeld entsprechend ab.
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Senden Sie mir ein paar Infos zu Ihrem Anliegen – ich melde mich schnellstmöglich mit einem individuellen Angebot zurück.
Klettergötz – Ihr Baumspezialist mit Seiltechnik und Expertise in Berlin & Brandenburg
Klettergötz – Ihr Baumspezialist mit Seiltechnik und Expertise in Berlin & Brandenburg
Klettergötz – Ihr Baumspezialist mit Seiltechnik und Expertise in Berlin & Brandenburg