 
															Beschreibt Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung von Bäumen im öffentlichen und privaten Raum – auch für Obstgehölze relevant.
Gibt Richtlinien vor, wie Bäume – inklusive Obstbäume – im Rahmen von Bau- oder Sanierungsarbeiten vor Schäden zu schützen sind.
Enthalten Anforderungen zur Kontrolle der Verkehrssicherheit von Bäumen, insbesondere bei Altbäumen mit hohem Fruchtgewicht oder Totholzanteilen wichtig.
Neben allgemeinen Schnitttechniken sind für Obstbäume spezielle Lehrmethoden wie die Oeschberg-Palmer-Methode relevant.
Auch bei Obstbäumen gilt: Grundstückseigentümer sind verpflichtet, Gefahren für Dritte zu vermeiden.
Diese Norm wird dann relevant, wenn Obstbäume in der Nähe von Spielplätzen oder in öffentlich zugänglichen Gärten stehen.
Ob erste Beratung, kurzfristiger Einsatz oder langfristige Betreuung: Mit baumbiologischem Know-how und professioneller Seilklettertechnik sind wir in Berlin & Brandenburg für Sie da.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück und vereinbaren einen Vor-Ort-Termin.
Vor Ort prüfen wir die Baumart, den Wuchs und die Standortbedingungen. Dabei berücksichtigen wir den Schnittzeitpunkt nach Jahreszeit und Sorte.
Mit bewährten Methoden wie der Oeschberg-Palmer-Technik schneiden wir Ihre Obstbäume gezielt, luftig und vitalisierend.
 
															 
															 
															Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
 
Unter Einstellungen erhalten Sie dazu detaillierte Informationen und können wählen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit im Cookie-Manager am Seitenende rechts widerrufen oder anpassen.